0761 38765-0 info@3sam.de

LEISTUNGEN

AMBULANTE PFLEGE

Versorgung zu Hause

Wir stehen Ihnen an drei Standorten in Freiburg und Emmendingen flexibel für ambulante Pflegeleistungen zur Verfügung. So haben alle unsere Kunden nahezu dieselben Reaktionszeiten, was besonders dann wichtig ist, wenn spontane und schnelle Hilfe benötigt wird.

Individuelle Unterstützung

Ihre individuellen Bedürfnisse und Gewohnheiten stehen für uns jederzeit im Mittelpunkt. Deshalb möchten wir es Ihnen ermöglichen, möglichst lange in Ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben. Selbstverständlich unterstützen wir Sie als Angehörige bei der pflegerischen Versorgung und bieten Ihnen mit unserem professionellen Angebot ein hohes Maß an Entlastung an. Dafür arbeiten wir in drei Schichten Tag und Nacht, um Sie in Ihrer vertrauten Umgebung zu Hause, in der Nähe Ihrer Angehörigen, Freunde und Nachbarn versorgen zu können. Des Weiteren bieten wir Ihnen bedarfsorientiert Alltagshilfen an. Wir begleiten Sie beispielsweise beim Einkaufen, helfen Ihnen im Haushalt oder unternehmen mit Ihnen einen Spaziergang.

Ansprechpartner

TEAM DREISAM NORD
Tel. 0761 38765-20

Pflegedienstleitung
Vanessa Costantino
costantino@3sam.de

Marion Krepper
krepper@3sam.de

TEAM DREISAM SÜD
Tel. 0761 38765-12

Pflegedienstleitung
Birgit Gunzenhauser
gunzenhauser@3sam.de

Stellv. Pflegedienstleitung
Liliana DaCunha
dacunha.liliana@3sam.de

TEAM BRETTENBACH
Tel. 07641 95094-0

Pflegedienstleitung
Andreas Fritsch
fritsch@3sam.de

Sulejman Omerbasic
omerbasic.sulejman@3sam.de

TEILSTATIONÄRE TAGESPFLEGE

Individueller Pflegebedarf

Um unserem Ziel einer umfassenden und ganzheitlichen Rundum-Betreuung gerecht zu werden, betreiben wir in Freiburg und Emmendingen vier Tagespflegen mit insgesamt 69 Plätzen.

Der Schwerpunkt der Versorgung liegt dabei in der Betreuung von gerontopsychiatrisch betroffenen Personen, insbesondere Menschen mit einer demenziellen Erkrankung. Da diese Menschen zu jeder Tages- und Nachtzeit einen individuellen Betreuungsbedarf haben, der von pflegenden Angehörigen kaum geleistet werden kann, sind häusliche Pflegesituationen durch dieses Phänomen oft stark belastet und können zum Teil nicht aufrechterhalten werden.

Entlastung im Alltag

Mit unseren Tagespflegeeinrichtungen bieten wir Pflegebedürftigen nicht nur ein hohes Maß an Sicherheit in der Alltagsbewältigung, sondern wir entlasten auch die pflegerische Situation zu Hause und stellen diese langfristig sicher. Pflegenden Angehörigen wird mit diesem Angebot eine große Entlastung in ihrem Alltag zuteil.

Als übergeordnetes Ziel gilt dabei den Menschen die Möglichkeit zu geben, möglichst lange und im Idealfall bis zum Lebensende in ihrer gewohnten Umgebung leben zu können, berufstätigen Angehörigen die nötigen Freiräume zu schaffen, Beruf und Familie zu vereinbaren und ein hohes Maß an Entlastung für alle Beteiligten zu schaffen.

Ansprechpartner für die Tagespflegen Freiburg

Tel. 0761  38765-34

Marco Dossmann
Abteilungsleiter Tagespflege Freiburg
dossmann@3sam.de

Ansprechpartner für die Tagespflege Emmendingen

Tel. 07641 95094-0

Sulejman Omerbasic
omerbasic.sulejman@3sam.de

Kerstin Gissler
Teamleitung

gissler.kerstin@3sam.de

BETREUTES WOHNEN

Wohnen und Wohlfühlen

Im Mehrgenerationenquartier des Bauvereins Breisgau eG in der Zähringer Straße 46, Zähringen befindet sich eine betreute Wohnanlage mit 28 barrierefreien Seniorenwohnungen, deren Mieter bei Krankheit oder im Notfall von der DREISAM versorgt werden können.

Für die Wohnanlage gibt es ein Betreuungs- und Serviceprogramm, das den Bewohnern hilft, trotz gesundheitlicher Einschränkungen eigenständig zu bleiben.

In der Sozialsprechstunde werden Seniorinnen und Senioren zu sozialrechtlichen Fragen beraten, bei Anträgen unterstützt und über Hilfen wie Einkaufsdienste oder Arztbegleitungen informiert.

DREISAM bietet den Mietern ein Freizeitprogramm mit Ausflügen und wöchentlichen Frühstücken. Der Veranstaltungskalender umfasst Themen wie Gedächtnistraining und Seniorengymnastik. Ziel ist es, den Menschen ein selbstbestimmtes Leben mit so viel Selbstständigkeit wie möglich und so viel Hilfe wie nötig zu ermöglichen.

Ansprechpartner

Tel. 0761 38765-0

Nadja Straub
Koordinatorin Betreutes Wohnen

betreutes.wohnen@3sam.de

PFLEGEBERATUNG

Umfassende Beratung und Informationen

Pflege- und Hilfebedürftigkeit treten oft unvorhergesehen ein. Sie haben als Betroffene oder Angehörige Fragen hierzu oder wissen nicht, wo Sie Hilfe bekommen können?

Sie benötigen Informationen zu den finanziellen Leistungen, die Sie erhalten können, über Möglichkeiten der Unterstützung und Entlastung im Alltag, einen Überblick der Pflegeoptionen für Ihren Angehörigen? Dann sind Sie bei uns gut aufgehoben.

Wir beraten Sie bei allen Fragen, die Sie zur Pflege haben. Sie erhalten bei uns Informationen über Finanzierungsmöglichkeiten durch die Pflege- und Krankenkassen, durch das Sozialamt und wir informieren Sie, was Sie bei privater Bezahlung beachten müssen.

Die Pflegeberatung ist für Sie kostenfrei. Denn Sie haben einen gesetzlichen Anspruch auf eine Pflegeberatung, wenn Sie einen Antrag auf Leistungen der Kranken- oder Pflegeversicherung stellen möchten, Sie selbst pflegebedürftig sind oder Sie einen pflegebedürftigen Angehörigen betreuen.

Ansprechpartner sind die Pflegedienstleitungen der Pflegeteams.

TEAM DREISAM NORD
Tel. 0761 38765-20

Pflegedienstleitung
Vanessa Costantino
costantino@3sam.de

Marion Krepper
krepper@3sam.de

TEAM DREISAM SÜD
Tel. 0761 38765-12

Pflegedienstleitung
Birgit Gunzenhauser
gunzenhauser@3sam.de

Stellv. Pflegedienstleitung
Liliana DaCunha
dacunha.liliana@3sam.de

TEAM BRETTENBACH
Tel. 07641 95094-0

Pflegedienstleitung
Andreas Fritsch
fritsch@3sam.de

Sulejman Omerbasic
omerbasic.sulejman@3sam.de

HAUSNOTRUF

Sicherheit für Ihren Alltag

Ein kleines Gerät bietet Sicherheit zu Hause: Wenn Sie oft stürzen oder sich unsicher fühlen, können Techniker der AWO oder des DRK ein Gerät installieren, das in Notsituationen schnell Hilfe ruft. Die Alarmzentrale nimmt den Notruf entgegen und alarmiert sofort einen Mitarbeiter, der Ihnen hilft.

DREISAM und ihre Partner, das Deutsche Rote Kreuz und die Arbeiterwohlfahrt, ermöglichen es Menschen mit Einschränkungen, sicher zu Hause zu leben. In Notfällen bieten wir schnelle, professionelle Hilfe. Unser Hausnotruf unterstützt pflegebedürftige Menschen, damit sie sich sicher in ihrer Umgebung fühlen können. Angehörige wissen, dass bei Notfällen ein zuverlässiger Partner zur Seite steht.

Unser Netzwerk aus Rettungsleitstelle, Notfallpraxis, Krankenhäusern und Ärzten sorgt für optimale Versorgung. Rund um die Uhr sind Pflegefachkräfte im Einsatz, um hilfebedürftige Menschen zu versorgen. Wir sind immer für Sie da!

Ansprechpartner

Tel. 0761 38765-0

Felix Wölfle
Koordination Hausnotruf
woelfle.felix@3sam.de

PALLIATIVE PFLEGE

Sterbende begleiten

Einer der Schwerpunkte der DREISAM ist die palliative Pflege, Betreuung und Beratung. Für zunehmend mehr Menschen ist es ein großes Anliegen, ihre letzte Lebensphase zu Hause zu erleben und in ihrer gewohnten Umgebung zu verbringen.

Die Behandlung und Linderung der krankheitsbedingten Beschwerden und das Wohlbefinden des Patienten stehen daher im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir nehmen die Sorgen und Ängste der Sterbenden und ihrer Angehörigen sehr ernst und sind rund um die Uhr für sie erreichbar. Auch außerhalb der vereinbarten Pflegeeinsätze kommen wir zeitnah zu Ihnen nach Hause, um Sie individuell und nach Ihren Wünschen zu versorgen. Unser Team aus Pflegefachkräften verfügt über speziell für die palliative Pflege ausgebildete Mitarbeiter und wird ergänzt durch ehrenamtliche Hospizmitarbeiter aus dem eigenen Team.

Neben den gesetzlichen Leistungen der Pflege- und Krankenkassen kann die Betreuung durch die ehrenamtlichen Mitarbeiter unseres Hospizdienstes kostenfrei in Anspruch genommen werden, da wir als anerkannter ambulanter Palliativ- und Hospizpflegedienst gefördert werden.

Wir koordinieren und organisieren alle notwendigen Maßnahmen in enger Zusammenarbeit mit den Ärzten, Physiotherapeuten und unseren Kooperationspartnern wie zum Beispiel den Palliativärzten oder Sanitätshäusern. Wir sind Mit-Gesellschafter der im September 2010 gegründeten Palliativnetz Freiburg gemeinnützige GmbH.

Ansprechpartner

Tel. 01515 3874907

Heike Hug
Palliativ- und Hospizkoordinatorin
hug.heike@3sam.de

PIOS

Was ist PIOS?

Pflegerische Initiative zur Behandlung und Versorgung von Obdachlosen und Suchterkrankten

Das Ziel von PIOS ist, eine ambulante und auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete Form der behandlungspflegerischen Versorgung, insbesondere im Bereich der Wund- und Medikamentenversorgung, aufzubauen und anzubieten.

Dafür arbeiten wir in einem interdisziplinären Netzwerk mit dem Wundkompetenzzentrum Freiburg, der Hornus Apotheke, ausgewählten Ärzten, Psychologen und Sozialarbeitern sowie Kliniken, Sanitätshäusern und Krankenkassen zusammen.

Unsere Zielgruppe

  • Personen mit psychischen und physischen Beeinträchtigungen, bedingt durch einen langjährigen aktiven Drogenkonsum.
    Menschen mit körperlichen Folgeerkrankungen überwiegend im Bereich der chronischen Wundversorgung aufgrund von Gefäßschädigungen durch Drogenkonsum.
  • Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen mit zum Teil psychiatrisch dokumentierten Diagnosen, die medikamentöse Behandlung erforderlich macht.
  • Menschen aus dem Wohnungslosenmilieu, deren Versorgung aufgrund der Lebensumstände besondere Flexibilität erfordert.

Die Behandlung

Die Aufnahme beginnt mit einem persönlichen Gespräch des Patienten, in dem Wünsche und Bedürfnisse des Menschen besprochen werden, um diese bei der weiteren Behandlung berücksichtigen zu können.

Wir stellen von Anfang an eine professionelle Wundbehandlung sicher. In Zusammenarbeit mit dem Wundkompetenzzentrum Freiburg wird die Behandlung regelmäßig evaluiert und die Therapie an den aktuellen Stand der Wunde angepasst.

Durch ein speziell ausgerüstetes Einsatzfahrzeug ist es uns möglich, Wundbehandlungen auf höchstem hygienischem und medizinischem Niveau auch an Örtlichkeiten durchzuführen, die sich außerhalb einer Häuslichkeit befinden.

Ansprechpartner

Tel. 0761 38765-0

Manuel Gruninger
Koordination PIOS
gruninger.manuel@3sam.de

STATIONÄRE PFLEGE

Seniorenzentrum An der Elz

Mitten im Herzen des Emmendinger Ortsteils Kollmarsreute, direkt neben der evangelischen Kirche, steht unser neues Seniorenzentrum mit wunderschönem Blick auf den Kandel und den umliegenden Schwarzwald.

Unser offenes, konfessionell ungebundenes Haus begrüßt die Bewohnerinnen und Bewohner mit freundlicher und familiärer Atmosphäre und bietet 82 Menschen ein Zuhause, in dem sie individuell und liebevoll gepflegt und betreut werden.

In Wohngruppen aufgeteilt bieten wir helle, großzügige und mit allem Komfort ausgestattete Einzelzimmer und eine moderne Infrastruktur für eine professionelle pflegerische Versorgung.

Zusätzlich befinden sich in den Wohnbereichen Begegnungsräume und ansprechend gestaltete Wohnbereichsterrassen. Unser großer schöner Garten steht allen Bewohnern offen und ein Café bietet die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen.

Als anerkannter Vertragspartner der Pflegekassen unterstützen wir Sie bei der Aufnahme und beraten Sie bei allen Fragen, die Sie zur Pflege haben. Bei uns treffen Sie in allen Bereichen auf kompetente, freundliche und gut ausgebildete Fachkräfte, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, unsere Bewohnerinnen und Bewohner individuell zu betreuen und aktivierend zu pflegen.

Mehr Informationen: www.seniorenzentrum-elz.de

Ansprechpartner

Tel. 07641 95509-0

André Lemper
Seniorenzentrum An der Elz
Heimleitung
lemper@seniorenzentrum-elz.de

KURZZEITPFLEGE

Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen

Wenn Sie nach einer akuten Veränderung des Gesundheitszustandes noch eine gewisse Zeit auf Pflege angewiesen sind, wenn Sie die Wartezeit auf einen Rehaplatz überbrücken müssen oder wenn Sie einfach nur eine „Urlaubsvertretung“ für Ihre pflegerische Versorgung benötigen, sind wir mit unserer Kurzzeitpflege für Sie da!

Für Ihre ganz individuelle pflegerische Versorgung sorgen unsere Mitarbeiter 24 Stunden am Tag. Pflegepersonal, Hauswirtschaft und Betreuungskräfte arbeiten für Sie Hand in Hand, damit Sie sich bei uns wohlfühlen.

Ergänzende ärztliche Versorgung sowie spezielle Dienstleister wie Friseur und Fußpflege runden unser Angebot ab.

Für jeden Geschmack wird das Essen von Feinkost Zahner individuell zubereitet. Unsere hauseigene Konditormeisterin backt zauberhafte Kreationen für unsere Gäste und Bewohner. Denn auch Kleinigkeiten können für Ihr Wohlbefinden entscheidend sein – und wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen.

Ansprechpartner

Tel. 07641 95509-0

André Lemper
Seniorenzentrum An der Elz
Heimleitung
lemper@seniorenzentrum-elz.de